Gartenbau
und
Schweiz Deutschland Österreich
CH-3065 Bolligen Tel 031 921 00 97 Fax 031 921 45 83 E-Mail: Hans Graf Gartenbau
Badeweiher
Diese Badeteiche, die ohne jegliche Technik gebaut, sind geeignet für
Orte, wo grössere Flächen zur Verfügung stehen.
Denn Schwimmweiher oder Badeweiher, wie man sie nennen könnte, funktionieren
erst aber ca. 100 - 150 m2. Sie sind eigentlich grosse Biotope, in denen man
auch baden kann. In ihnen ist keinerlei Technik, keine technischen Filter oder
Pumpen eingebaut, dafür sind die bepflanzten Zonen umso grösser ausgebildet
d.h. mind. 60 % der Gesamtfläche. Vom Kunden wird aber für diese Teichart
ziemliche Toleranz erwartet, da diese Schwimmteiche nicht garantiert glasklar
und algenfrei gehalten werden können. Im Laufe des Jahres - meist mitte
bis ende Juni - können Trübungen auftreten, die durch das vermehrte
Wachstum des Phytoplanktons
entstehen. Grundsätzlich wäre es möglich, diese Teiche nur mit
geringen Kies- oder Substratschichten auszubilden, in die dann die Wasser- und
Sumpfpflanzen und vor allem die Unterwasserpflanzen eingesetzt werden können.
Diese Pflanzen übernehmen dann die Aufgabe der Reinigung des Wassers,
entziehen die Nährstoffe und sind die direkten Konkurrenten zu den Algen
und auch zum pflanzlichen Plankton. Auch sind sie verantwortlich für die
chemische, biologische und physikalische Stabilität des Wasserkörpers.
Vor allem die Unterwasserpflanzen
sind in der Lage, Nährstoffe direkt aus dem Wasser aufzunehmen. Helophyten,
Hydrophyten, Zooplankton,
Invertebrata und Lurche
sind in grosser Zahl da und können sich gegebenfalls auch kräftig
vermehren. Durch die grosse Menge an Lebewesen und Pflanzen entstehen auch verhältnissmässig
grosse Schlammablagerungen., die gelegentlich abgesaugt werden müssen.
Die Pflegemassnahmen beschränken sich denn für diese Schwimmteiche
auf ein- zweimal jährliches Absaugen des Schlammes und Zurückschneiden
der Pflanzen. Vermehrte Pflege würde dem gesamten System schaden.
Durch die Badeteätigkeit kann Schlamm aufgewirbelt werden. Deshalb empfiehlt
es sich, diese Teiche tiefer als 2.00 m auszubilden. Allerdings ist es erstaunlich,
wie wenig in den meisten Fällen
Trübungen auftreten, die dann meist innerhalb von zwei oder drei Wochen
wieder verschwinden. Um diesen Prozess zu beschleunigen können auch Daphnien
eingesetzt werden, die beim Fischer gekauft werden können.
Wir bauen immer grosse Kiesfilter ein, um den Badeteich nachrüsten zu können. Auch werden die erforderlichen Drainagen, die Durchströmung der Kiesfilter und der Filtrierung des Wassers dienen, bereits von Anfang an eingebaut. So ist es jederzeit möglich, ohne grosse Zusatzkosten den Badeteich nachzurüsten. Grundsätzlich ist man in der Formgebung dieser Badeteiche frei, allerdings ist es angezeigt, da es sich hier doch um ein sehr natürliches System handelt, auch harmonische Formen anzuwenden. Abgrenzungen mit Teichsäcken oder Granitblöcken sind angezeigt..
![]() |
Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten oder mit uns Kontakt aufzunehmen zu erhalten, wenn Sie eine Beratung wünschen, eine Planung oder eine Offerte. |
![]() |
Zurück zur HomePage |